INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN GEMÄSS ARTIKEL 13 DER EU-VERORDNUNG 2016/679
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) stellen wir Ihnen die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung der bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die Informationen gelten nicht für andere Websites, die über Links auf Websites innerhalb der Domäne des Eigentümers erreicht werden können. Der Eigentümer ist daher in keiner Weise für die erfassten und verarbeiteten Daten verantwortlich. Es handelt sich um eine Information gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) und orientiert sich auch an den Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG, aktualisiert durch die Richtlinie 2009/136/EG, in Bezug auf Cookies sowie an den Bestimmungen der Verordnung der Behörde zum Schutz personenbezogener Daten vom 08.05.2014 in Bezug auf Cookies.
Verarbeitbare Personendaten: «Personenbezogene Daten»: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden «betroffene Person») beziehen; Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Spezifische Informationen: Auf den Seiten der Website können spezifische Informationen in Bezug auf bestimmte Dienste oder die Verarbeitung der bereitgestellten Daten bereitgestellt werden, beispielsweise in den Formularen.
DATENVERANTWORTLICHER und andere relevante Subjekte
Alle relevanten Themen der Datenverarbeitung können Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Box einsehen. Der Abschnitt enthält auch Kontaktdaten, um mit ihnen in Verbindung zu treten.
Die aktuelle Liste der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wird am eingetragenen Firmensitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen aufbewahrt.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen gemäß Art. 6 der EU-Verordnung 2016/679, für folgende Zwecke:
- Navigation auf dieser Website: berechtigtes Interesse (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f)) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- eventuelle Kontaktanfrage, mit Übersendung der von Ihnen gewünschten Informationen: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f)) als Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Einige Formulare enthalten möglicherweise spezifische Informationen, auf die Sie direkt im Formular zugreifen können.
EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON DATENEMPFÄNGERN
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten können an Empfänger übermittelt werden, die die Daten als unabhängige Verantwortliche, Auftragsverarbeiter (ernannt gemäß Art. 28 der EU-Verordnung 2016/679) oder als Verantwortliche, die unter der Aufsicht des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters handeln (Art. 29 der EU-Verordnung 2016/679), zu den oben unter ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG aufgeführten Zwecken verarbeiten. Insbesondere können die Daten weitergegeben werden an:
- Unternehmen, die Dienste für die Verwaltung des Informationssystems und der Telekommunikationsnetze anbieten, einschließlich E-Mail, Newsletter und Website-Verwaltung;
- Fachleute, Firmen oder Unternehmen im Rahmen von Unterstützungs- und Beratungsbeziehungen;
- Personen, die mit dem Verantwortlichen bei Direktmarketingaktivitäten zusammenarbeiten;
- Personen, die für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Vorschriften öffentlicher Stellen zuständig sind, auf Anfrage.
DATENÜBERMITTLUNG AN EIN DRITTLAND UND/ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION UND GARANTIEN
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten können zur Erfüllung der oben genannten Zwecke in Länder der Europäischen Union und in Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Wenn Daten übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von Artikel 44 – Allgemeiner Grundsatz für Übermittlungen; Artikel 45 – Übermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses; Artikel 46 – Übermittlung vorbehaltlich angemessener Garantien, insbesondere Datenübermittlung an internationale Organisationen, bei denen die Kommission eine Angemessenheitsprüfung durchgeführt hat (Art. 45 EU-Verordnung 2016/679). Die betroffene Partei kann Informationen zu den Garantien für die Übermittlung erhalten, indem sie Kontakt mit dem Verantwortlichen aufnimmt.
Dauer der Datenspeicherung oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Die Verarbeitung erfolgt sowohl automatisiert als auch manuell und wird von speziell zu diesem Zweck ernannten Personen mit Methoden und Werkzeugen durchgeführt, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten sollen. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Kunst. 5 Absatz 1 Buchstabe. e) der EU-Verordnung 2016/679 werden die erhobenen personenbezogenen Daten in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der interessierten Parteien für einen Zeitraum ermöglicht, der die Erreichung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, nicht überschreitet. Die Speicherung der angegebenen personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung:
- Die mithilfe von Cookies durchgeführten Behandlungen (Zwecke gemäß Punkt 1 „ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG“) werden in den einzelnen Elementen geregelt. Die gespeicherten Daten können den in diesem Tool vorhandenen Cookie-Listen entnommen werden;
- Daten für die Kontaktanfrage (Zweck gemäß Punkt 2 von „ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG“): 1 Jahr, sofern in den vorhandenen und über das Formular selbst zugänglichen spezifischen Informationen nichts anderes angegeben ist.
Art der Bereitstellung und Ablehnung
Abgesehen von den Angaben zu Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten anzugeben. Die Bereitstellung der Daten ist optional oder erforderlich, abhängig vom konkreten Zweck, zu dem die Daten verarbeitet werden. Werden die in den jeweiligen Erhebungsformularen als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten nicht bereitgestellt, ist eine Beauftragung bzw. Nutzung der Dienste des Verantwortlichen nicht möglich.
RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEIEN
Sie können Ihre in den Artikeln 15 bis 22 der EU-Verordnung 2016/679 genannten Rechte geltend machen, indem Sie sich an den Datenverantwortlichen oder andere Subjekte wenden, deren Kontaktdaten Sie im Abschnitt „Thema“ in diesem Feld finden. Der Abschnitt enthält auch Kontaktdaten, um mit ihnen in Verbindung zu treten.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in den ausführlichen Informationen unter dieser Adresse .





